Rennradreifen mit Profil sind Fahrradreifen, die eine Luftkammer zwischen der Lauffläche und den Seitenwänden haben. Der Zweck dieses Konstruktionsmerkmals ist es, den Fahrern mehr Komfort zu bieten, wenn sie auf rauen Straßen oder unebenen Oberflächen fahren, sowie eine bessere Stoßdämpfung […]
Downhill-Reifen sind für das Fahren auf steilem, unwegsamem Gelände konzipiert. Sie haben eine große Aufstandsfläche und ein niedriges Profil, damit der Fahrer auch bei hohen Geschwindigkeiten in den Kurven die Traktion behält. Downhill Reifen Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion […]
Ein Fahrrad mit Vollgummireifen. Sie werden auch „Ballon“ oder „luftlos“ genannt. Vollgummireifen werden aus einer speziellen Gummimischung hergestellt, die sehr hart und haltbar ist. Die Reifen haben keinen Schlauch, sodass sie nicht wie normale Luftreifen mit Luft aufgepumpt werden müssen. […]
Ein schlauchloser Fahrradreifen (Bicycle Tyre Unplattable, B.T.U.) ist ein Reifen, der für die Verwendung mit einem Schlauch entwickelt wurde, ohne dass dieser auf die Felge deines Fahrrads geklebt werden muss. Der HdO wird auch als schlauchloser Reifen bezeichnet und erfreut […]
Airless Bicycle Tyres sind eine neue Art von Fahrradreifen, die für Fahrräder entwickelt wurden. Sie haben keine Luft in den Reifen, aber sie bieten dir trotzdem Komfort und Sicherheit beim Radfahren. Der Hauptvorteil dieser Art von Reifen gegenüber herkömmlichen Reifen […]