Rennrad mit Bügelschloss angekettet
Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

36Analysierte Produkte

54Stunden investiert

36Studien recherchiert

98Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Bügelschlosses ist ein wichtiger Schritt, um dein Fahrrad sicher zu machen. Bügelschlösser sind eine gute Möglichkeit, dein Fahrrad zu sichern und vor Diebstahl zu schützen. Beim Kauf eines Bügelschlosses ist es wichtig, auf die Größe, das Gewicht und das Material des Schlosses zu achten.

Außerdem solltest du auf den Schließmechanismus und den Grad der Sicherheit achten, den er bietet. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das richtige Bügelschloss für dein Fahrrad auswählen. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um die beste Wahl beim Kauf eines Bügelschlosses zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bügelschlösser begleitet der Ruf als eine der sichersten Schlossarten für das Fahrrad. Etliche Sicherheitsexperten empfehlen diese Art des Schlosses.
  • Ein Bügelschloss kann den meisten Attacken widerstehen, auch einem Kältespray.
  • Da es so sicher ist, musst du auch etwas tiefer in die Tasche greifen, aber ein Bügelschloss ist immer eine gute Investition.

Bügelschloss Test: Favoriten der Redaktion

Der Preis-Leistungssieger unter den Bügelschlössern

Der Hersteller Fischer bietet ein Bügelschloss mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis an. Das Bügelschloss Safe 85851 ist bis zu 50% günstiger als die meisten der folgenden Schlösser, allerdings hat es die höchste Sicherheitsstufe (Level 9 von 9) und ist VdS anerkannt.

Es hat eine Länge von 20cm und einen Durchmesser von 16mm. Dieses Schloss wurdeextremsten Prüfungen bzgl. der Aufbruchsicherheit unterzogen und von Stiftung Warentest mit der Note 2,0 gut bewertet.

Der Stiftung Warentest Sieger unter den Bügelschlössern

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Granit X Plus 54 von Abus zählt zu den besten Bügelschlössern auf dem Markt. Es ist Testsieger von Stiftung Wartentest 2013, vom ADFC empfohlen und VdS anerkannt. Es vereint Abus‘ höchste Sicherheitsstufe mit einer Auswahl an Bügellängen.

Das Schloss besteht aus einem starken Vierkantparabolbügel (patentiert) mit sehr hohem Schutz gegen brutale Angriffe, beispielsweise mit Bolzenschneidern, Wagenhebern oder Sägen.

Das schwerste Bügelschloss

New York lock ist die erfolgreichste Produktlinie von Kryptonite. Das New York Lock 3000 bietet die höchste Sicherheitsstufe in einem kompakten und stylischen Schloss. Das Schloss wird vom ADFC empholen und wird vom VdS anerkannt.

Es wiegt beinahe 2kg und ist sehr solide und robust. Kunden fühlen sich mit diesem schweren Schloss besonders sicher, da es sich um ein weniger populäres Modell handelt und sich Fahrraddiebe (noch) nicht darauf spezialisiert haben, es zu knacken.

Das beste Bügelschloss mit extra massiver Bauart


AffiliateLink


nean Fahrrad-Vierkant-Bügel-Schloss, Halterung, 2 Schlüssel, extra massiv, 16 x 16 mm, 167 x 330 x 40 mm

Massive Bauart aus gehärtetem Stahl, Vierkantbügel
2 Sicherheitsschlüssel (Wendeschlüssel für hohen Bedienkomfort)
Zylinderverschluss gegen Wettereinflüsse
Rahmenhalterung mit Schnellspannsystem
NEU: Auf Wunsch mit kostenloser Fahrradversicherung

Bei dem nean Fahrrad-Bügel-Schloss handelt es sich um einen Vierkantbügel aus gehärtetem Stahl. Es hat die höchste Sicherheitsstufe und ist somit besonders schwer zu knacken. Das Design ist durch die Kunststoffummantelung sehr robust, und zudem werden Lackkratzer am Bike vermieden.

Außerdem ist die Nutzung des ca. 2 kg schweren Schlosses sehr komfortabel. Mit dem Schnellspannverschluss an der Rahmenhalterung kann das Bügelschloss schnell und einfach am Fahrrad befestigt werden.

Das Schloss wird inklusive zweier Sicherheits-Wendeschlüsseln geliefert. Weiterhin ist ein Zylinderverschlussschieber eingebaut, der das Produkt vor Wettereinflüssen schützt und somit langlebig macht.

Das beste Bügelschloss mit Diebstahlsicherung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Bügelschloss besteht aus legiertem Stahl und hat ein markantes Design, da der Durchmesser auch breiter als gewöhnlich ist (13,5mm). Das Silikon auf der äußeren Seite ist vollständig umwickelt, wodurch die Oberfläche glatt und angenehm zu berühren ist.

Außerdem ist dieses Schloss wasserdicht, kältebeständig und rostfrei. Die Ummantelung kann die Lebensdauer des Schlosses effektiv verlängern und verkratzt dein Fahrrad nicht. Die Serpentinenfuge ist schwer zu kopieren, die gegenseitige Öffnungsrate ist sehr niedrig und die Sicherheitsleistung gegen Diebstahl ist mit diesem Schloss höher.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bügelschloss kaufst

Welche Sicherheitsstufe brauche ich?

Es gibt verschiedene Sicherheitsstufen bei Bügelschlössern. Diese Stufen werden entweder vom Hersteller selber oder auch von unabhängigen Unternehmen vergeben.

Stufen reichen von 1-15 (Beispiel ABUS) oder auch nur von 1-6(Beispiel Trelock). Dabei ist zwischen Stufe 15 ABUS und Stufe 6 Trelock kein merklicher Unterschied!

Marke Sicherheitsstufen
ABUS bis zu 15 Sicherheitsstufen
Kryptonite bis zu 7 Sicherheitsstufen
Trelock bis zu 6Sicherheitsstufen

Es ist wichtig sich vor Augen zu führen für welches Fahrrad man das Schloss benutzen möchte, in welchem Umfeld es steht oder wie lange es unbeaufsichtigt stehen gelassen wird.

Beispiele für mögliche Szenarien

Die Beispielszenarien sollen eine Hilfe für die Entscheidung der Sicherheitsstufe bieten.

Beispielsweise braucht man für ein billiges Fahrrad welches bei einer Tour neben einem Restaurant geparkt hat, kein teures Schloss mit einer hohen Sicherheitsstufe.

Sollte ein hochpreisiges Bike über Nacht unbeaufsichtigt am Straßenrand stehen, sollte man zu einem sehr sicheren Schloss greifen.

Die Sicherheitsstufe sollte dem Fahrrad und dem Einsatzzweck gerecht sein

Welche Prüfsiegel sind die wichtigsten?

Es gibt wie bei allen Sicherheits- und Schutzrelevanten Produkten gewisse Prüfsiegel und Zertifikate, welche für hohe Qualitätsstandards stehen. Es ist wichtig auf Zertifikate von unabhängigen Instituten großen Wert zu legen.

Die wichtigsten Normen sind dabei:

DIN: Das Siegel des deutschen Instituts für Normierung zeigt dem Endkunden, dass ihr Produkt nach deutschen Richtlinien produziert wurde.

VdS: Die VdS Schadenverhütung GmbH ist ein Unternehmen des Verbandes der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Es prüft als unabhängiges Unternehmen Sicherheitsprodukte und klassifiziert diese. Aufgrund dessen ist ein VdS Zertifikat bei Versicherungen sehr beliebt!

ADFC Empfehlung: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC), testet regelmäßig Schlösser und spricht Weiterempfehlungen aus. Wer ein vom ADFC empfohlenes Schloss kauft, ist auf der sicheren Seite.

Reihe von Fahrrädern an Ständer gekettet

Ein Bügelschloss ist eine der sichersten Variante wie du dein Bike vor Diebstahl bewahren kannst. (Foto: Josh Bean / unsplash.com)

Schließarten – Welche ist die sicherste?

Es gibt wie auch bei anderen Arten von Schlössern, verschiedenste Schließarten.

Die meisten lassen sich mit einem Schlüssel öffnen und schließen. Es gibt aber auch ausgefallene Alternativen.

Zahlenschlösser sind immer noch beliebt, da man keinen lästigen Schlüssel mit sich herum tragen muss. Es gilt aber nicht als sehr sicher, weshalb es kaum Bügelschlösser dieser Schließart gibt.

Neuerdings gibt es auch die Möglichkeit sein Schloss mit dem Smartphone zu sperren oder zu entsperren. Diese Art erleichtert technisch versierten Dieben den Diebstahl. Das Funksignal, welches das Handy ausstrahlt, könnte kopiert werden, um damit das Schloss zu knacken.

Die Funktionsweise ähnelt der von Keyless Autos, dessen Schlüsselfrequenz auch ermittelt werden kann! Aufgrund dessen, kann man die neumodische Art des Verschließens bis dato nicht empfehlen.

Damit du dir ein ungefähres Bild von den verschiedenen Preiskategorien der Schließarten machen kannst, haben wir dir im Folgenden eine Vergleichstabelle zusammengestellt. Auf einen Blick erkennst du, wie Sicherheit und Preis zusammenhängen.

Unterschiedliche Hersteller bieten allerdings verschiedene Modelle an, weshalb ein gutes Kettenschloss sicherer sein kann als ein günstiges Bügelschloss. Im Einzelfall sprich mit deinem Händler und stelle vor dem Kauf Recherchen zu deinem Lieblingsmodell an.

Schlossart Sicherheitsstufe Preisspanne
Bügelschloss Hoch €€€
Kabelschloss Niedrig
Kettenschlösser Eher niedrig €€
Faltschlösser Hoch €€€

Wie teuer darf ein Bügelschloss sein?

Diese Art Schloss gehört zu den teuersten Schlossarten. Der ADFC empfiehlt 5-10% des Neupreises des Fahrrads in ein Schloss zu investieren. Billige Schlossprodukte bieten keinen umfassenden Schutz.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 180 Produkte aus der Kategorie Buegelschloss untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Was sind die Vor- und Nachteile von Bügelschlössern?

Was sind die Vor- und Nachteile von Bügelschlössern? Wir haben dir die wichtigsten in einer kleinen Übersicht zusammengefasst.

Vorteile
  • Sicherste Schlossart
  • Bietet Schutz gegen alle gängigen Aufbrechmethoden
  • Universelle Passform
Nachteile
  • Starre Konstruktion
  • Hohes Gewicht (~1,6 kg)
  • Ohne Halterung unangenehm zu transportieren

Welche Hersteller sind empfehlenswert?

ABUS

Der wohl bekannteste und weitverbreitetste Hersteller für Sicherheitstechnik aller Art ist ABUS. Er bietet das größte Angebot an Bügelschlössern. Die Fahrradschlösser gelten zu den sichersten auf dem Markt und werden regelmäßig zu Testsiegern gekürt.

Kryptonite

Kryptonite´s Bügelschlösser bieten Rundumschutz für das Fahrrad. Ihre Schlösser sind vom ADFC sowie VdS empfohlen. Folglich kann man hier getrost zugreifen.

Trelock

Trelock ist ein weiteres renommiertes Unternehmen. Die Schlösser dieser Marke stehen denen von Abus in nur minimalen Ausmaß nach, weshalb man Trelock eine Kaufempfehlung aussprechen kann.

Wo kaufe ich am besten ein Bügelschloss?

Man kann durchaus sein Bügelschloss im lokalen Fahrradladen kaufen. Es gibt jedoch unzählige Online Shops, die mit einer riesen Auswahl an verschiedenen Schlössern werben. Hierbei hat man durchaus die Qual der Wahl.

Vorteil beim Kauf im Internet ist die riesige Auswahl an Produkten. Sowie die Lieferbarkeit von verschiedensten Bügellängen.  Die Preisspanne an angebotenen Produkten wird die eines lokalen Shops natürlich auch überbieten können. Lieferzeiten sind heutzutage auch kein Problem mehr. 1-3 Tage und das gewünschte Produkt liegt vor der Haustür.

Rennrad mit Halterung für Bügelschloss

Es gibt spezielle Halterungen, mit denen du dein Bügelschloss immer dabei hast, auch ohne Tasche oder Rucksack. So klappert es auch nicht am Rahmen herum. (Foto: Ali Tawfiq / unsplash.com)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bügelschlösser vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bügelschlösser vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Sicherheitsstufe
  • Größe
  • Zahlenschlösser
  • Marken
  • VdS Siegel

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Sicherheitsstufe

Die Sicherheitsstufe ist das primäre Kaufkriterium auf das man achten sollte. Die Sicherheitsstufe muss der gegenwärtigen Situation angepasst werden!

Wusstest du, dass in Deutschland pro Jahr ca. 300.000 Fahrräder gestohlen werden?

Mit einem Bügelschloss verfügst du über eines der sichersten Schlossarten, die aktuell auf dem Markt sind.

Größe des Bügels

Es gibt Bügelschlösser in verschiedensten Größen. Es ist wichtig vorher zu wissen welche Bügellänge für den Alltagsgebrauch sowie das Fahrrad angemessen ist.

Auf Zahlenschlösser verzichten

Wie bereits im Ratgeber beschrieben sollte man auf Zahlenschlösser verzichten. Diese sind zwar praktischer in der Handhabung, sind jedoch deutlich schneller zu knacken.

Renommierte Marken bevorzugen

Erfahrungsgemäß sollte man sich an die namhaften Hersteller halten. Diese haben langjährige Erfahrung in diesem Markt und sind tendenziell die besten Schlösser bei Stiftung Warentest.

Bei einer Fahrradversicherung muss auf das VdS Siegel geachtet werden

Wer sein Fahrrad gerne versichern möchte, sollte unbedingt auf ein Schloss mit VdS Siegel achten! Es kann vorkommen, dass die Versicherung nicht einspringt, sollte ein anderes Schloss verwendet werden. Dies aber bitte bei Vertragsabschluss der Versicherung klären!

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bügelschloss

Kann ich ein Bügelschloss auch für mein Motorrad oder Moped nutzen?

Für ein Moped könnte ein Bügelschloss durchaus eine Möglichkeit sein, um es vor einem Diebstahl zu schützen. Da es sich um ein teures Fahrzeug handelt, muss auf die höchste Sicherheitsstufe und die Bügellänge geachtet werden!

Richtige Motorräder haben eigene spezielle Schlösser. Diese sind besonders dick und auffällig, um Diebe schnellstmöglich abzuschrecken. Desweiteren haben Motorradschlösser eigene Konzepte. Beispielsweise beliebt sind Scheibenbremsenschlösser. Sie verhindern ein bewegen des Motorrads.

Gibt es auch „mini“ Bügelschlösser?

Mini Bügelschlösser sind nicht leicht zu finden und werden nicht in den höchsten Sicherheitsstufen angeboten, dennoch wird man bei den Herstellern ABUS und Kryptonite fündig.

Welche Bügelschlösser sind vom ADFC empfohlen?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC), testet regelmäßig Schlösser und kategorisiert diese. Wer ein vom ADFC empfohlenes Schloss kauft, ist auf der sicheren Seite. Auf der Homepage des Clubs findet man folgende Liste an Schlössern.

Gibt es das unknackbare Schloss?

Definitiv nein! Wenn man genügend Zeit opfert und das nötige Equipment hat, bekommt ein Profi jedes Fahrradschloss auf. Dies ist aber nur in äußerst seltenen Fällen möglich.

Die Durchschnittszeit für das stehlen eines Fahrrads ist unter 3 Minuten (Laut Bundesministerium für Verkehr in Österreich). Hält ein Schloss länger stand, gilt es als sicher!

Wusstest du dass ein stinkendes Bügelschloss zur Abschreckung von Dieben entwickelt wurde?

Das Skunklock enthält ein stinkendes Gasgemisch, das sobald das Schloss beschädigt wird ausströmt und Brechreiz hervorruft, sowie Sicht und Atmung beeinträchtigt.

Gibt es eine Halterung für mein Bügelschloss?

Wohin mit dem Schloss, wenn man es aufgesperrt hat? Viele Bügelschlösser sind nicht gerade handlich. Die meisten Bügelschlösser kommen direkt mit einer Halterung für das Fahrrad.

Diese ist meist universell, sodass sie an alle Rahmen befestigt werden können. Hierbei befestigt man die Halterung an dem Rahmen des Rades. Meist am Unterrohr oder Sattelrohr.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.tagesspiegel.de/mobil/fahrrad/viele-fahrradschloesser-sind-leicht-zu-knacken-doppelt-haelt-besser/8190922.html

[2] https://www.motor-talk.de/forum/roller-vor-diebstahl-sichern-welches-schloss-t3631591.html

[3] https://praxistipps.focus.de/eigenes-fahrradschloss-knacken-so-gehts-ohne-schluessel_44777

Bildnachweis: Chris Barbalis / unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte