
Unsere Vorgehensweise
Wenn du nach einer lustigen, einfachen Art suchst, dich in der Stadt fortzubewegen, ist ein Beachcruiser eine gute Wahl. Beachcruiser sind ein klassischer Fahrradstil, der ein bequemes Fahrgefühl, ein einfaches Design und einen entspannten Look bietet.
Egal, ob du ein erfahrener Radfahrer oder ein Anfänger bist, der Kauf eines Beachcruisers ist eine angenehme und lohnende Erfahrung. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Beachcruisern ein und erklären, wie du das richtige Modell für dich auswählst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du deinen Beachcruiser pflegen kannst, damit du jahrelang Freude an ihm hast. Also schnapp dir deinen Helm und lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Cruiser oder Vintage- Fahrräder verbinden Lifestyle und Design und legen besonders großen Wert auf die Optik.
- Eines der auffälligsten Merkmale eines modernen Cruisers ist sein eleganter, geschwungener Rahmen und der hohe Lenker, der das optische Bild des Cruisers dominiert. und die besonders breiten und großen Reifen.
- Neben Strandfahrten eignet sich der Beachcruiser auch bestens für den Alltagsgebrauch und Fahrten durch die Stadt, denn auch hier sorgen die außergewöhnlich großen Reifen für einen guten Fahrkomfort.
Beachcruiser Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Beachcruiser kaufst
Was ist eigentlich ein Beachcruiser?
Eines der auffälligsten Merkmale eines modernen Cruisers ist sein eleganter, geschwungener Rahmen und der hohe Lenker, der das optische Bild des Cruisers dominiert.
Dazu tragen auch die überdurchschnittlich breiten Reifen, die bei diesen Modellen in der Regel 26 oder 28 Zoll groß sind. Diese sorgen für eine optimale Haftung auf weichem Sandboden und erlauben es dir, auch am Strand zu fahren.
Die besonders dicken Ballonreifen bilden den wesentlichen Unterschied zwischen speziellen Beachcruisern und gewöhnlichen Cruisern, die auf vielfältige Weise verwendet werden können.
Sämtliche Cruiser verfügen nur über eine überschaubare technische Ausstattung. Die meisten Modelle besitzen lediglich eine Rücktrittbremse für das Hinterrad und eine einfache Felgenbremse für das Vorderrad.
Auch auf den Komfort einer Gangschaltung wird größtenteils verzichtet und man findet diese nur in wenigen Modellen werksmäßig integriert.
Aufgrund der reduzierten Mechanik bleibt Beachcruisern der einzigartige Charme von traditionellen Fahrrädern, sowie deren ursprüngliches Fahrgefühl erhalten.
Dies ist eine tolle Alternative zum Beachcruiser vor allem für Touristen die nur kurz zu Besuch sind. Es funktioniert ganz einfach über eine App und man bezahlt nur die Minuten die man damit fährt.
Wozu benutzt man einen Beachcruiser und für wen ist er geeignet?
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Cruiser hauptsächlich dafür eingesetzt wird, um mit den breiten Breifen über unwegsames Gelände bequem fahren zu können und trotzdem optimalen Halt zu finden.
Ein sportliches oder schnelles Fahrverhalten ist mit den Cruisern grundsätzlich nicht möglich. Sowohl der Aufbau als auch die technische Ausstattung der Modelle verhindert das Erreichen von hohen Geschwindigkeiten.
Menschen, die einen Beachcruiser kaufen, legen stattdessen vorrangig Wert auf eine ruhige und bequeme Fahrt.
Der Cruiser ist für dich genau das richtige, wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen sowie bequemen Alltagsrad bist und nicht nur auf ebenem Untergrund fahren möchtest.
Durch den Verzicht auf moderne Technik ist der Cruiser sehr robust und muss zudem nur selten repariert werden.
Wo kann ich einen Beachcruiser kaufen und was für Hersteller gibt es?
Du kannst dich entweder in einem Fahrradhandel oder Sportfachgeschäft persönlich beraten lassen und dort deinen Cruiser kaufen, oder online dein Wunschmodell erwerben.
Es gibt eine Vielzahl an Onlineshops und verschiedenen Herstellern, die Cruiser vertreiben. Um dir eine Überblick über die ganzen Seiten zu erleichtern, listen wir dir im Folgenden die bekanntesten auf:
- amazon.de
- otto.de
- plentyone.de
- tretwerk.net
Diese Shops bieten eine große Auswahl an verschiedenen Cruisern von unterschiedlichen Herstellern an. Über die Jahre haben sich aber einige Marken besonders hervorgehoben und sind Marktführer in diesem Segment. Dazu gehören unter anderem:
- Electra
- Felt Bicycles
- Schwinn
- Nirve
- Project346
- Firebikes
Was kostet ein Beachcruiser?
Die spezielleren Stretchcruiser- und Chopper-Varianten sind etwas seltener, meistens teurer und kosten teilweise bis zu 1000 Euro.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Entscheidung: Welche Arten von Beachcruisern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten und Varianten von Beachcruisern, die jeweils mit einer besonderen Optik glänzen. Grundsätzlich lassen sich diese Varianten unterscheiden in:
- Beachcruiser
- Stretchcruiser
- Chopper
Jedes dieser Modelle hat eine leicht andere Form und Optik, die wir dir im Folgenden näher beschreiben wollen.
Was ist das Besondere an einem Beachcruiser und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Form der klassischen Beachcruiser kommt dem Ursprungsmodell von Schwinn am nächsten. Die Beachcruiser besitzen ebenfalls breite 24 bis 28 Zoll Reifen und eine breite, nach hinten gezogene, verchromte Lenkstange.
Auffallend ist auch der häufig gefederte, komfortable Fahrradsattel. Im Gegensatz zu den ersten Modellen haben einige neuzeitlichen Ausführungen der Beachcruiser eine Nabenschaltung mit 3 bis 7 Gängen.
Durch die hohe Lenkstange und den niedrigen Sitz ergibt sich die aufrechte Sitzposition.
Den Beachcruiser kannst du schon relativ preiswert erwerben und stellt damit den perfekten Einstieg in die „Cruiser-Szene“ dar.
Was ist das Besondere an einem Stretchcruisers und was sind die Vor- und Nachteile?
Stretchcruiser gehören zur sogenannten Kategorie der Custom Bikes. Der Stretchcruiser ist im Gegensatz zu den Beachcruisern in der Länge gedehnt.
Verursacht wird dies einerseits durch den langen, gestreckten Rahmen und die Lenkgabel sowie durch die Laufräder, die verhältnismäßig niedrig ihm Rahmen liegen.
Dadurch kann ein Stretchcruiser eine Länge von mehr als 220 cm erreichen. Der Fahrradsattel ist ebenfalls ziemlich tief positioniert. Durch den hohen Lenker ergibt sich daraus eine eher gestreckte Sitzhaltung.
Es liegt auf der Hand, dass diese Cruiser Variante mehr zum Vergnügen in der Stadt gedacht ist, als für ernsthafte, sportliche Betätigung.
Was ist das Besondere an einem Chopper und was sind die Vor- und Nachteile?
Das Chopper Bike ist von den Custom Bikes wohl das Auffälligste. Es ähnelt in seiner Bauweise dem gleichnamigen Motorrad sehr stark.
Auffällig ist vor Allem der angedeutete Tank am oberen Ende des Oberrohrs. Dem Motorrad nachempfunden ist ebenfalls die geteilte, vordere Federgabel, der hohe Lenker und dass das hintere Laufrad deutlich breiter ist als das vordere Laufrad.
Wie beim Stretchcruiser ist auch der Fahrradsattel sehr dicht am Hinterrad, wodurch sich die typische Chopper-Haltung ergibt.
Besonders bequem und komfortabel ist diese Cruiser Variante also nicht und besonders billig erst recht nicht. Aber es macht sehr viel her und optisch fällst du mit deinem Bike sofort auf.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Beachcruiser vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Beachcruisern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Beachcruiser miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Rahmen
- Felgen & Räder
- Gangschaltung
- Gewicht
- Bremssystem
- Optik
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Rahmen
Natürlich ist der auffällige Rahmen ein Kriterium bei dem Vergleich der verschiedenen Cruiser. Neben dem Design und der Optik kannst du die Modelle aber auch anhand des Materials vergleichen.
Die meisten Rahmen der Beachcruiser sind aus Alu oder Stahl gefertigt und sind ausschlaggebend für das Gewicht des Bikes. Aber auch die Rahmengröße ist besonders entscheidend beim Kauf eines Beachcruisers.
Die Rahmenhöhe kann in etwa zwischen 35 und 48 cm schwanken und sollte an deine Körpergröße angepasst sein, damit du mit dem Bike gut zurecht kommst.
Die ideale Rahmengröße ist so gebaut, dass du mit den Füßen den Boden noch berühren kannst, wenn du auf dem Sattel sitzt.
Es gibt aber auch paar skurille Anregungen, was das Aussehen deines Beachcruisers betreffen kann:
Felgen & Räder
Die Reifen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe voneinander.
Die üblichen Größen der Beachcruiser Reifen sind 24, 26 und 28 Zoll.
Aber auch die Reifenbreite ist entscheidend.
Die Reifen sind im Durchschnitt deutlich breiter als bei normalen Fahrrädern und sind optisch ziemlich auffällig. Auch hier lassen sich die einzelnen Cruiser voneinander unterscheiden.
Gangschaltung
Manche Cruiser verfügen über eine eingebaute Schaltung. Neben der deutlich weiter verbreiteten Nabenschaltung, bieten einige Hersteller auch Cruiser mit Kettenschaltung an.
Die Wahl der Schaltung ist grundsätzlich eine reine Geschmackssache. Während die Kettenschaltung deutlich mehr Pflege benötigt, erlaubt sie eine feinere Abstufung und ist deutlich leichter als die Narbenschaltung.
Beim Kauf eines Beachcruisers solltet du dich jedoch nur dann für eine Schaltung entscheiden, wenn du diese auch dringend benötigst. Beispielsweise wenn du das Rad in hügeligem Gelände nutzen willst.
Gewicht
Das Gewicht der Cruiser kann je nach Ausstattung, Material und Größe verschieden sein. Es ist wichtig, dass du mit deinem Bike gut umgehen kannst und es nicht zu schwer für dich ist.
Die üblichen Gewichtsangaben der Räder reichen von 15 bis 25 Kilo. Als Frau solltest du zum Beispiel eher eins der leichteren Modelle bevorzugen, damit du es besser kontrollieren und handhaben kannst.
Bremssystem
Ein gutes Bremssystem gehört zu zusätzlichen Ausstattung des Beachcruisers und ist nicht zwangsläufig vorhanden.
Obwohl die Integration zusätzlicher technischer Komponenten und moderner Bremsen dem Grundprinzip eines Cruisers widerspricht, bieten dennoch einige Hersteller auch fortschrittliche Modelle an.
Die meisten Modelle verfügen über eine Rücktrittbremse für das Hinterrad und eine einfache Felgenbremse für das Vorderrad.
Nur sehr wenige Hersteller statten ihre Bikes mit einer modernen Scheibenbremse oder V-Brakes aus.
Je nachdem ob du eher auf Tradition oder Fahr- beziehungsweise Bremskomfort stehst, solltest du dich für ein bestimmtes Bremssystem entscheiden.
Optik
Auch die Optik ist natürlich sehr wichtig, wenn nicht sogar das wichtigste Kriterium bei einem Beachcruiser.
Hier spielen natürlich Rahmenform und -farbe, Rädergröße und -breite und die Art des Lenkers eine große Rolle.
Deinen optischen Vorstellungen und Vorlieben sind bei den Beachcruisern kaum Grenzen gesetzt und du findest wirklich sehr viele verschiedene und auch ausgefallen Varianten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Beachcruiser
Die richtige Pflege von Beachcruisern
Cruiser gelten allgemein als sehr pflegeleicht. Trotzdem können sie nach einigen Wochen an Fahrkomfort verlieren, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt und gewartet werden.
Der allgemeine Pflegeaufwand ist insgesamt jedoch deutlich geringer als bei den meisten anderen Fahrradarten. Insbesondere nach verregneten Tagen müsst du dein Fahrrad zeitnah von sämtlichem Schmutz befreien.
Eingetrocknete Erdreste greifen nicht nur den Metallrahmen an, sondern können auch die Mechanik des Rads behindern.
Zur Reinigung solltest du deshalb als erstes die breiten Ballonräder aus der Gabel herausnehmen und mit dem Säubern des Rahmens beginnen. Dazu benötigst du einen Eimer mit Wasser und einen Putzlappen.
Danach sind die Speichen an der Reihe. Diese müssen gründlich eingeweicht werden, da sich in ihnen häufig hartnäckiger Schmutz ansammelt. Besonders große Erdklumpen können mit einer Drahtbürste entfernt werden.
Nachdem das Rad vollständig getrocknet ist, solltet du die Kassette und die Kettenblätter mit einem hochwertigen Reinigungsmittel oder Entfetter einsprühen.
Nach dem Trocknen und Zusammenbauen des Cruisers ist dieser wieder voll funktionsfähig und bereit für den nächsten Einsatz.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Cruiser_(Fahrrad)
[2] http://bike-blog.info/2042/die-wichtigsten-beachcruiser-marken-nicht-nur-aus-den-usa
Bildquelle: unsplash.com / Claude Piché