
Unsere Vorgehensweise
Sicherheit beim Fahrradfahren liegt in der Einzelverantwortung jedes Einzelnen. Fahrradhelme sind in Deutschland zwar nicht verkehrsrechtlich vorgeschrieben, dennoch sind sie für den persönlichen Schutz unerlässlich. Damit dich dein Fahrradhelm maximal schützt, sollte er dir ideal passen und hochwertig verarbeitet sein. Alpina Fahrradhelme erfüllen jahrelange diese Versprechen.
Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern und du deinen geeigneten Fahrradhelm von Alpina findest, präsentieren wir dir unseren Alpina Fahrradhelm Test und Empfehlungen 2023. Hier findest du grundlegende Informationen über Alpina Fahrradhelme und unsere getesteten Produkte. Zusätzlich gehen wir auf relevante Fragen ein und beraten dich ausführlich.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Alpina Fahrradhelm ist der ideale Kopfschutz beim Radfahren und verringert Verletzungen deines Schädel, im Falle eines Unfalls.
- Alpina stellt Fahrradhelme für jedes Terrain bereit, sodass du für jede Verwendungssituation optimal geschützt bist. Ob für Einsteiger oder Profis – für jeden ist ein passender Helm dabei.
- Ausgehend von deinem Einsatzbereich und dem Terrain, auf das du dich begibst, solltest du dich speziell geeignete Modell entscheiden.
Alpina Fahrradhelm Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Alpina Fahrradhelm kaufst
Was zeichnet einen Alpina Fahrradhelm aus und was seine Vorteile und Nachteile?
Ganz egal auf welches Terrain du dich mit deinem Rad begibst, Alpina hat den richtigen Helm dafür. Es spielt keine Rolle, ob du abseits der Straßen, auf holprigem Gelände oder für das bergab Fahren mit hohen Geschwindigkeiten. Selbst als Cityradler, kommst du auf deine Kosten. Spezielle Helm Modelle verfügen nämlich über reflektierende Elemente.
Was unterscheidet Alpina Helme von anderen Herstellern?
Alpina kombiniert mit ihren unvergleichbaren Radhelmen, Lifestyle, Sicherheit und Innovation miteinander. Dadurch hat es das Unternehmen zur Marktführerschaft für Ski-, Sportbrillen und Helme geschafft.
Fahrrad Helme von Alpina erfüllen alle geforderten Normen, um deinen Kopf kompromisslos zu schützen. Darüber hinaus werden sie Helme sorgfältig getestet.
Für wen eignet sich ein Alpina Fahrradhelm?
(Bildquelle: Unsplash.com/ Sandran Tan)
Wofür wird ein Alpina Fahrradhelm genutzt?
Mit den Radhelmen von Alpina bist du auf jedem Terrain bestens geschützt: Egal, ob auf Straße, in der City oder dem Trail.
(Quelle: br.de)
Wo kann ich ein Alpina Fahrradhelm kaufen?
Hier ist eine Übersicht der Unternehmen, die Alpina Fahrradhelme verkaufen:
- Alpina-Sports.com
- Amazon.com
- Bike-discount.de
- Fahrrad.de
- Sportcheck.com
Was kostet ein Alpina Fahrradhelm?
Der Preis eines Alpina Fahrradhelms hängt von der technologische Ausstattung, dem Einsatzbereich, und der zusätzlichen Helmbeleuchtung ab.
Preiswerte Helm Modelle von Alpina, liefern dir das Höchstmaß an Sicherheit, durch die widerstandsfähigsten Materialien.
Der günstigste Alpina Helm kostet gerade mal 34,95€. Hierbei handelt es sich um den Alpina Panama Classic. Der ideale Fahrradhelm für das tägliche Radfahren in der Stadt. Verfolgst du sportliche Ambitionen und willst bestmöglich auf dem Trail geschützt sein, kannst du für einen Helm bis zu 180€ zahlen.
Welche Alternativen gibt es zum Alpina Fahrradhelm?
Ausgehend von deinem Einsatzbereich und dem Terrain, auf das du dich begibst, solltest du dich für speziell geeignete Modell entscheiden.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir Modelle, die sich für bestimmte Terrains eignen:
Terrain | Modell |
---|---|
City | Alpina FB 2.0 Flash |
Trekking | Alpina Panoma 2.0 |
Mountainbike | Alpina Carapax 2.0 |
Wie hoch ist die Lebenserwartung von Alpina Helmen?
(Quelle: br.de)
Was produziert Alpina noch?
(Bildquelle: Unsplash.com/ Valentin B. Kremer)
Alpinas einzigartige Skihelme zeichnen sich durch die folgende drei Punkte aus:
- Sicherheit
- Ergonomie
- Komfort
Auf diesen drei Säulen stützt Alpina seine Skihelme und lässt modernste Helmtechnologie in sie einfließen. Wie beispielsweise die unvergleichliche Hybrid-Technologie, bei der die außen liegende Hardshell-Helmschale im In-Mold-Verfahren mit der Innenschale verbunden wird. Ein in den Ski Helm integriertes Innengerüst, versteift den Helm, sodass er dich gegen Stöße jeglicher Art schützt.
Entscheidung: Welche Arten von Alpina Fahrradhelmen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Das Helm Sortiment von Alpina ist auf die Sicherheit aktiver Sportler oder Radler im Alltag ausgerichtet. Du kannst dich für verschiedene Helm Modelle entscheiden, die sich für unterschiedlichsten Terrains eignen: Straßen, Stadt oder Trails.
Du kannst dich für verschiedene Helm Modelle entscheiden, die sich für unterschiedlichsten Terrains eignen:
- Stadt
- Mountainbike
- Helme für Dirt & Skate
Stadt
Ein ALPINA Fahrradhelm für die Stadt trägst du oftmals täglich und über das ganze Jahr hinweg. Daher muss er dir optimalem Schutz und extremer Stabilität liefern. Alpinas City Helme sind leicht, gut belüftet, angenehm zu tragen und praktisch in der Handhabung.
Mountainbike
Fährst du Mountainbike, muss der Helm deinen Kopf nicht nur perfekt bei Stürzen schützen, er muss auch gegen Schmutz abschirmen. Dank der PROTECTION SHIELD, bist du mit deinem ALPINA Fahrradhelm für alle Herausforderungen beim Mountainbiking geschützt: Schotterteilchen, abgebrochene Äste und andere umherfliegende Störfaktoren.
Trail
Dein Helm als Rennradfahrer muss sicher sein, darf dich aber nicht Geschwindigkeit kosten. Aus diesem Grund sind die Rennradhelme von Alpina extrem stabil, obwohl sie gleichzeitig sehr leicht sind. Zusätzlich überzeugen sie mit aerodynamischen Design.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Alpina Fahrradhelme vergleichen und bewerten
Welche Faktoren für das Vergleichen und Bewerten eines Alpina Fahrradhelm relevant sind, zeigen wir dir im folgenden Abschnitt auf.
Folgende Eigenschaften deines Fahrradhelm spielen bei deinem Kauf eine Rolle:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Material
Alpina Fahrradhelme sind alles andere als günstige Styroporschüsseln. Sie bestehen aus hochwertigen Materialen, resultierend aus innovativer Verfahrenstechnologien.
Damit dein Fahrradhelm dir maximalen Schutz liefert, sollte er aus hochwertigen Materialien bestehen. Daran gibt es keinen Zweifel. Nicht ohne Grund bestehen Alpina Helme aus extrem robusten Materialen, wie:
- ABS
- Carbon
- Polycarbonat
- Koroyd
Was die einzelnen Materialien so besonders macht und weshalb sie Alpina Helme so sicher machen, zeigt dir diese Tabelle:
Material | Eigenschaft |
---|---|
ABS | „ABS“ bedeutet Acrylnitril-Butadien-Styrol und ist ein Thermoplast. Es verfügt über eine sehr gute Schlagfestigkeit, die bei Stürzen sehr wichtig sein kann. |
Carbon | Ein High-Tech Material. Es ist fest und dehnstabil zugleich, wodurch es sehr leicht ist und extrem gute Schutzeigenschaften aufweist. |
Polycarbonat | Ein schlagfestes Thermoplast, das nicht splittert. |
Koryd | Eine extrem stabile und leichte Wabenstruktur, die aus einer Vielzahl an verbundenen Röhrchen besteht. Die Struktur nimmt im Falle eines Aufpralls die Energie auf und verformt sich flächig. |
Passform und Komfort
Dank der einzigartigen Alpina-Technologie, kannst du deinen Fahrradhelm individuell auf deine Kopfform anpassen. Erst dann erreichst du die maximale Schutzwirkung und Komfort deines Fahrradhelmes.
Alpina hat einige Technologie und Einstellungssysteme entwickelt, mit denen du die optimale Passform des Helms justieren kannst. Sie beeinträchtigen deinen Tragekomfort erheblich.
Dazu zählen unter anderem:
- Custom Fit
- Ergomatic
- Run System
- Y-Clip
- Airflow Venting
Custom Fit
Custom Fit ist ein Einstellungssystem am Hinterkopf. Damit veränderst du die Höhe des Run Systems und passt den Helm ideal auf deine Kopfform an. Druckstellen am Kopf werden damit vermieden.
Ergomatic
Ergomatic bezeichnet die Gurttechnik der Alpina Fahrradhelme: Das Gurtschloss mit dem roten Druckknopf. Es verfügt über eine mehrstufige Rastautomatik. Du kannst es problemlos mit einer Hand bedienen.
Run System
RUN-SYSTEM bezeichnen Alpinas Anpassungssysteme des Fahrradhelms am Kopf. Das Run System gibt es in verschiedenen Abstufungen und bringt Sicherheit und Komfort auf ein neues Level. Die unterschiedlichen Abstufungen der Anpassungssysteme sind auf den Einsatzbereich abgestimmt.
Y-Clip
Y-Clip bezeichnet die Gurtbänder der Alpina Helme, mit denen du die Helmposition millimetergenau anpassen kannst. Dadurch verbleibt der Helm in derselben Position, sollte es zu einem Aufprall kommen.
Airflow Venting
Airflow Venting ist das einzigartige Belüftungssystem der Alpina Helme. Durch die strategisch sinnvolle Anordnung der Belüftungsöffnungen, wird der Innenraum des Helmes optimal belüftet. Eine angenehme Klimatisierung deines Kopfes ist das Resultat.
Einsatzbereich
Die leichten und optimal belüfteten Helme von Alpina, erfüllen alle geforderten Sicherheitsnormen. Ein wichtiges Kriterium, damit sie dies gewährleisten, ist der Einsatzbereich deines Helms.
Es spielt eine Rolle, ob du Rennradfahrer, Pendler im Stadtverkehr oder Mountainbiker bist. Der Einsatzbereich beeinflusst die alternative Nutzung deines Helmes.
Im folgenden ist eine Übersicht der verschiedenen Einsatzbereiche von Alpina Fahrradhelmen:
Einsatzbereich | Helm Modell | Eigenschaften |
---|---|---|
Kinder | Junior/Kids | Geringes Gewicht und kaum spürbar |
Städtisches Fahren | Urban | Eine leichte Immold-Fertigung |
Radtouren | Tour | Leicht und gut belüftet |
Wechselndes Terrain | Road | Ausreichend Belüftung, Tragekomfort und maximalen Schutz. |
Mountain Bike Terrain | Enduro MTB | Maximaler Widerstandsfähigkeit und gute Belüftung |
Reinigung
Damit dein Alpina Fahrradhelm sein jahrelanges Qualitätsversprechen hält, solltest du ihn ausreichend und produktgerecht pflegen.
Folgendes solltest du bei der Alpina Helmpflege beachten:
- Lauwarmes Wasser zubereiten und mildes Spülmittel in einem Eimer vor
- Weicher Lappen für das Abreiben der du Helm Außenschale nutzen.
- Die Innenseite – Das selbe tust du mit der Innenseite. Hier solltest du extra behutsam vorgehen, um eine Komprimierung des EPS und des Schutzes zu vermeiden
- Trocknen – Nach dem Reinigen, stellst du den Alpina Helm zum Trocknen bereit. Die Geschirrablage bietet sich hierfür an.
- Polster Reinigung – Möchtest du zusätzlich die Polster des Helms reinigen, dann entferne und reinige sie separat im Waschbecken unter warmen Wasser.
- Wiederholtes Ausdrücken – Drücke die Polster im warmen Wasser des Waschbeckens und Waschmittel, wiederholt aus.
- Abschließender Schritt – Zum Schluss spülst du die Polster gründlich ab.
Den gesamten Ablauf der Reinigung deines Helmes, zeigt dir dieses Video:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mein-fahrradhaendler.de/rund-ums-rad/fahrradhelm-alles-wissenswerte-zum-kauf
[2] https://www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/auto-verkehr/Gut-behuetet-Was-Radler-ueber-Fahrradhelme-wissen-muessen-id30240392.html
[3] https://www.kalaydo.de/blog/fahrradhelm-ratgeber/
Bildquelle: Mironov/ 123rf.com