Zuletzt aktualisiert: 4. April 2023

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

45Stunden investiert

34Studien recherchiert

127Kommentare gesammelt

Eine Batterie ist eine wiederaufladbare Stromquelle. Sie liefert den Strom, der für den Betrieb deines Elektrofahrrads benötigt wird. Die Batterie speichert Energie in chemischer Form und gibt sie bei Bedarf als elektrischen Strom ab. Batterien bestehen aus strapazierfähigen Materialien wie Blei, Nickel-Cadmium oder Lithium-Ionen, die über 500 Mal aufgeladen werden können, bevor sie ersetzt werden müssen (wenn du sie nicht zu oft benutzt).




Akku für das E Bike Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Batterien für E-Bikes gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt viele Arten von Batterien für das E-Bike. Am gebräuchlichsten ist der Lithium-Ionen-Akku, der eine hohe Energiedichte hat und schnell wieder aufgeladen werden kann. Lithium-Polymer-Akkus haben ein geringeres Gewicht als andere Typen, halten aber möglicherweise nicht so lange zwischen den Ladevorgängen. Blei-Säure-Batterien werden auch in Elektrofahrrädern verwendet, weil sie preiswert und einfach zu warten sind. Allerdings bieten sie keine große Unterstützung, wenn du in die Pedale trittst, du musst dich also noch etwas anstrengen.

Die Qualität des Akkus ist einer der wichtigsten Faktoren, die du beim Kauf eines Fahrrads berücksichtigen solltest. Du solltest immer ein E-Bike mit hochwertigen Akkus kaufen, die sich leicht aufladen lassen und eine lange Lebensdauer haben, sodass du sie nicht häufig austauschen musst.

Wer sollte einen Akku für das E-Bike verwenden?

Jeder, der sein E-Bike länger als ein paar Stunden am Stück benutzen will. Wenn du über Nacht unterwegs bist oder einfach den ganzen Tag mit deinem E-Bike durch die Stadt fahren willst, ohne dich um das Aufladen kümmern zu müssen, dann ist dieses Akkupaket genau das Richtige für dich.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Akku für dein E-Bike kaufen?

Der Akku ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Elektrofahrrads, da er die Reichweite und die Fahrzeit bestimmt. Wenn du dich für ein Modell mit einem Lithium-Ionen- (LiIon) oder Lithium-Polymer-Akku (LiPo) entscheidest, solltest du berücksichtigen, wie du dein E-Bike nutzen willst. Wenn du längere Fahrten unternehmen willst, solltest du dich für einen LiPo-Akku entscheiden, da er leichter ist und auf gleichem Raum mehr Energie speichern kann. Wenn du dein Fahrrad jedoch nur für Pendlerfahrten nutzt, solltest du bedenken, dass Lithium-Ionen-Akkus eine höhere Leistungsdichte haben als LiPo-Akkus, was bedeutet, dass sie mehr Leistung pro Gewichtseinheit bieten und somit eine bessere Beschleunigung an Hügeln usw. ermöglichen. Vergiss auch nicht die Fragen der Qualitätskontrolle, wie z. B. die Brandgefahr durch mangelhafte Produktionsstandards – auch diese Dinge sollten deine Entscheidung beeinflussen.

Zu den Punkten, auf die du beim Vergleich eines Akkus für das E Bike achten solltest, gehören die Kapazität des Akkus, seine Spannung und die Dauer des Ladevorgangs. Außerdem solltest du prüfen, ob es beim Kauf zusätzliche Leistungen gibt, wie z. B. einen kostenlosen Versand oder eine Garantie.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Akkus für das E Bike?

Vorteile

Der Akku für das E-Bike ist ein wichtiger Teil deines Elektrofahrrads. Er versorgt den Motor mit Strom und hilft dir, dich auf einer ebenen Fläche vorwärts zu bewegen. Ein hochwertiger Akku hält länger, liefert mehr Strom und lässt sich schneller aufladen als ein weniger hochwertiger.

Nachteile

Der Akku für das E-Bike ist nicht so leistungsstark. Er hält nicht lange und braucht viel Zeit zum Aufladen. Aber wenn du etwas suchst, mit dem du ohne viel Aufwand von A nach B kommst, dann könnte das genau das Richtige für dich sein.

Kaufberatung: Was du zum Thema Akku für das E Bike wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • VLITEX
  • Wheeloo
  • NC-17

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Akku für das E Bike-Produkt in unserem Test kostet rund 9 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 329 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Akku für das E Bike-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke NC-17, welches bis heute insgesamt 958-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke NC-17 mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: halfpoint/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte