Abus Fahrradhelm
Zuletzt aktualisiert: 30. November 2020

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Fahrradhelme geben keine Garantie, doch Sie können schützen, sowohl wie bei Unfällen als auch bei Stürzen. Ob man einen Fahrradhelm trägt oder nicht, entscheidet jeder Radfahrer selber. Es sei denn, er nimmt an einem Radrennen wie beispielsweise den Vattenfall Cyclassics teil. Veranstaltungen dieser Art verlangen nach dem Kopfschutz. Ohne ist die Teilnahme ausgeschlossen. Doch wer im Straßenverkehr unterwegs ist, muss keinen Helm tragen.

In Deutschland gibt es keine Helmpflicht für Fahrradfahrer. In anderen Ländern hingegen schon. Dennoch gibt es gute Gründe, die für das Tragen eines Helms sprechen. Das Tragen eines Fahrradhelms macht den Fahrradfahrer nicht unverwundbar, doch das Risiko einer Verletzung beziehungsweise die Intensität kann verringert werden.

Dieser Beitrag hilft dir herauszufinden, welcher Fahrradhelm für deine individuelle Anwendung geeignet ist. In unserem Abus Fahrradhelm Test 2023 beantworten wir deine Fragen, die du für den Kauf eines Helmes hast. Wir präsentieren dir detaillierte Informationen zum Thema Abus Fahrradhelm, dazu werden auch verschiedene Helmtypen vorgestellt und einige Kriterien erläutert, anhand denen du den richtigen Helm auswählen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fahrradhelme von Abus müssen zwei Bedingungen erfüllen, um deinen Kopf vor schwerwiegenden Verletzungen zu schützen: Der Helm muss passgenau auf deinem Kopf sitzen und er muss gut verarbeitet sein.
  • Abus bietet Helme mit guter Belüftung, grossem Komfort und individueller Anpassung an deinem Kopf. Darüber hinaus bietet ein integriertes Rücklicht zusätzliche Sicherheit für Kinder.
  • Die Preisspanne für Fahrradhelme von Abus kann zwischen 25 Euro bis über 250 Euro liegen. Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf ist die Sicherheit, allerdings unterscheiden sich die Helme auch sehr stark in der Ausstattung.

Abus Fahrradhelm Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Abus Fahrradhelm mit moderner Ausstattung

Ein moderner Fahrradhelm sollte modisch, praktisch und vor allem sicher sein. Das Youn-I von ABUS erfüllt all diese Anforderungen. In erster Linie muss ein Fahrradhelm den Kopf im Falle eines Sturzes sicher und zuverlässig schützen. Aber auch das Aussehen spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des Helms. Das Youn-I erfüllt das Bedürfnis nach Design und Sicherheit. Der Stadthelm überzeugt durch ein schlichtes, urbanes und modebewusstes Erscheinungsbild und passt perfekt zum modernen Design stilvoller Citybikes.

Verschiedene Farbkombinationen – von einfach einfarbig bis modern gemustert – bieten eine große Auswahl für jeden Geschmack. Der ideale Alltagshelm für den Einsatz in der Stadt und genau das richtige Accessoire für stilorientierte Radfahrer. In-Mold für eine dauerhafte Verbindung mit der Außenhülle mit stoßdämpfendem Helmmaterial (ESP) Der Helm erstreckt sich für einen rundum besseren Schutz bis zu den Schläfen- und Nackenbereichen.

Zoom Evo Adult – Feineinstellsystem mit rutschfestem Einstellrad Groß , hoch montiertes und integriertes LED-Rücklicht mit 180-Grad-Sichtbarkeit Größenanpassung mittels eines Vollrings aus strapazierfähigem und leicht formbarem Kunststoff für optimale Stabilität und Formgebung Gutes Belüftungssystem mit fünf miteinander verbundenen Lufteinlässen und 12 Lufteinlässen durch speziell entwickelte Strömungskanäle Geformte In-Fly-Netzreflektoren Abnehmbares Visier.

Der beste Abus Fahrradhelm für den Hobbyradfahrer

Der Urban-I ist für Stadtfahrer, Pendler, Alltagsfahrer, Tourenfahrer und BMX-Fahrer konzipiert. Der Helm verfügt über ein In-Mould-Design für eine dauerhafte Verschmelzung der Außenschale und des stossdämpfenden Helmmaterials. Die präzise Einstellung verfügt über ein Rückhaltesystem aus robustem und dennoch leichtem, flexiblem Kunststoff für Sicherheit, Stabilität und bequeme Passform.

Für mehr Sicherheit beim fahren verfügt der Helm über ein großes, markantes integriertes LED-Rücklicht mit 180-Grad-Sichtbarkeit und grossen Reflektoren. 12 Lufteinlässe und 5 Auslässe sorgen für eine komfortable Belüftung. Die Innenpolsterung ist abnehmbar und waschbar für maximalen Komfort und die Soft-Touch-Träger sind sehr einfach einzustellen. Das Visier lässt sich je nach Fahrerwunsch einfach und schnell ein- und ausschalten.

Der beste Abus Fahrradhelm für den Allround-Biker

Der Abus Hyban ist ein Erwachsenen- und Jugendhelm welcher für die Stadt, Pendler, BMX und zum Skaten gebraucht wird. Ein Mehrzweckhelm mit integriertem LED-Rücklicht und 13 Lufteinlässen und 5 Auslässen, der eine optimale Belüftung für diese Art von Helm gewährleistet. Der Abus Hyban verfügt über ein Micro-Adjust-Fit-System, das eine individuelle Passform ermöglicht, während 2 reflektierende Streifen auf der Rückseite des Helms dich bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar haltet.

Die integrierte LED bietet eine hervorragende Sichtbarkeit bei Tag und Nacht, während 2 integrierte reflektierende Laschen zusätzliche Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen bieten. Alle Abus-Helme sind CPSC-zertifiziert, was bedeutet, dass sie die Sicherheitsstandards für Helme erfüllen und übertreffen. Das abnehmbare Visier hält die Sonne von deinen Augen fern, das Innenfutter ist auch abnehmbar und waschbar. Der Mesh-Liner vorne hält Insekten und andere Fremdkörper fern und lässt die Luft ungehindert strömen, um den Kopf kühl zu halten. Die Soft-Touch-Träger fühlen sich gut an und sind einfach einzustellen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Abus Fahrradhelme vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, welche Aspekte du zur Auswahl aus der Vielzahl der Fahrradhelme von Abus verwenden kannst.

Zu den Kriterien, anhand derer du Fahrradhelme vergleichen kannst, gehören:

In den folgenden Abschnitten erklären wir, was für einzelne Kriterien wichtig sind.

Sicherheit

Egal, ob du in die Stadt, auf einem staubigen Feldweg oder im Bikepark fährst, die Konstruktion des Helms bietet einen wirksamen Schutz vor Kopfverletzungen. Die meisten Helme von Abus fallen in eine dieser Kategorien, EPS-Schaumstoffhelme, In-Mould-Helme, Mikroschalen- und Hartschalenhelme sowie Helme mit MIPS.

  • EPS-Helme verwenden unterschiedlich starke Schäume, um Aufprallkräfte zu absorbieren und zu verteilen. Diese Helme sind leicht und relativ billig. Der EPS-Schaum von Abus wird mit einem Doppel-Inmold-Design mit der Aussenschale verschmolzen und ein eingebautes Rücklicht.
  • In-Mould-Helme von Abus verfügen über eine Aussenschale, die mit dem Schaum verschmolzen ist und einen besseren Schutz bietet als ein billiger Helm mit aufgeklebter Aussenschale.
  • Mikroschalenhelme erzeugen dank ihrer glatten Aussenfläche weniger Reibung am Boden. Dies reduziert das Risiko von Sekundärverletzungen wie Schleudertrauma.
  • Hardshell-Helme von Abus haben eine ähnliche Struktur wie Mikroschalenhelme, sind jedoch etwas härter. Ihre harte, glatte Kunststoffoberfläche wird auch auf stossdämpfenden Schaum aufgetragen.
  • Helme mit MIPS gehen noch einen Schritt weiter. Sie haben eine unabhängig rotierende Innenschale, die die durch abgewinkelte Stöße verursachten Rotationskräfte minimiert und das Gehirn im Schädel besser schützt.

Die hochwertige Fahrradhelme von Abus dienen ausschliesslich dem Zweck, Kopfverletzungen so wirksam wie möglich vorzubeugen und den Träger optimal zu schützen. Es ist wichtig, den passenden Helm für den beabsichtigten Gebrauch und die richtige Grösse zu finden.

Helmgrösse

Fahrradhelme von Abus sind in verschiedenen Grössen in vielen Sportgeschäften erhältlich, aber auch in Discountern und anderen Geschäften. Was grundsätzlich gut ist, kann aber auch zu Verwirrung führen – wenn du nicht weisst, welche Helmgrösse du benötigst.

Die Helmgrösse von Abus werden in zwei unterschiedlichen Spezifikationen angegeben: den üblichen Unterteilungen von XS bis XL und Zentimetern. Letzteres ist ein Kopfumfang, der mit einem Massband leicht bestimmt werden kann.

Art des Helms Helmgrösse Kopfumfang (in cm)
Fahrradhelm für Kinder ab 1 Jahr XS 44 – 49 cm
Fahrradhelm für Kinder ab 2 Jahren S 46 – 51 cm
Fahrradhelm für Kinder ab 3 Jahren S/M 49 – 53 cm
Fahrradhelm für Kinder ab 4 Jahren M 52 – 59 cm
Fahrradhelm für Jugendliche und Erwachsene XXS – XXL 51 – 64 cm

Passform

Egal ob du den Helm im Einzelhandel kaufst oder online, ohne das Anprobieren des Helms lässt sich nicht sagen, ob die Passform stimmt. Ein Fahrradhelm darf dich weder einengen, noch darf er an Stellen drücken oder gar zu locker sitzen. Falls sich dein Abus Helm bewegt und wackelt, wenn du den Kopf hin und her drehst, ist er zu gross. Beim Testen sollte der Kinngurt geschlossen sein.

Die meisten Helme von Abus haben einen magnetischen Kinngurt, welcher dazu dient den Helm besser an den Kopf zu befestigen.

Zwischen Kinn und Riemen muss ungefähr ein Finger Platz haben, damit man den Mund bequem öffnen kann.

Die bei Fahrradhelmen angegebenen Grössen beziehen sich in der Regel auf den Kopfumfang. Je mehr Einstellungsmöglichkeiten ein Radhelm bietet, desto besser. Denn jeder Kopf hat eine individuelle Form, sodass es nicht den einen Helm für alle Radler gibt. Die Feinabstimmung lässt sich über den Kinnriemen erzielen. Achte beim Kauf darauf, dass der Riemen nicht stört oder reibt.

Anwendungsform

Fahrradhelme von Abus werden in unterschiedlichsten Formen und Varianten verkauft. Neben schlichten Modellen für den Alltagsradfahrer werden besonders windschnittige Rennradhelme sowie sportliche BMX- und MTB-Ausführungen angeboten.

Falls du zu denjenigen gehörst, die an Renne teilnehmen, spielt die Aerodynamik des Helms eine wichtige Rolle.

Beim Kürzel MTB handelt es sich um Helme für Mountainbiker. Sie zeichnen sich durch eine sehr gute Belüftung und sportliches Design aus. Zudem verfügen Abus MTB Helme über eine maximale Polsterung für beste Schlagdämpfung. Sie lassen sich über ein Drehrad am Hinterkopf anpassen. MTB-Helme sind auch beim Trekking ideal. BMX-Fahrer sind mit einem BMX-Helm gut beraten. Diese bieten beim Jumpen maximale Sicherheit, sind aber schlecht belüftet und lassen kaum Einstellungsmöglichkeiten zu. Für die Trekking-Tour sind BMX-Helme eher ungeeignet.

Lüftungsschlitze

Nicht nur Schön-Wetter-Fahrer, sondern auch passionierte Zweirad-Sportler lieben es, sich im Sommer auf Ihren Fahrrädern zu verausgaben. Mit steigenden Temperaturen wächst allerdings auch die Gefahr, dass es ziemlich warm unter dem Fahrradhelm wird.

Damit dir kein Hitze-Kollaps droht, solltest du unbedingt darauf achten, dass dein Fahrradhelm mit Lüftungsschlitzen ausgestattet ist. Diese versorgen deinen Kopf mit ausreichend Frisch-Luft. Zusätzliche Insektengitter gewährleisten, dass es trotz des frischen Lüftchens nicht zu einer unangenehmen Begegnung mit den kleinen Stecktieren kommt.

Dazu haben die Lüftungsschlitze einen besonderen Platz beim Rennradfahren und da drauf hat sich Abus spezialisiert. Sie haben den Luftwiderstand gegenüber den anderen High-End-Helm, um 23 Prozent verringert. Da Abus typisch eine Vielzahl von Lüftungsschlitze an ihren Helmen haben.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Abus Fahrradhelm kaufst

Bevor du einen Fahrradhelm von Abus kaufst, solltest du einige allgemeine Informationen erhalten. Wir haben diese Informationen in den folgenden Abschnitten klar zusammengefasst.

Was unterscheidet Abus Fahrradhelme von anderen Herstellern?

Das Unternehmen Abus ist für die Herstellung ihrer hochqualitativen und stylischen Fahrradhelme bekannt. Die deutschen Entwicklungs- und Produktionsstandorte in Wetter, Rehe, Hege, Pfaffenhain und Affing sind die ABUS-Denkfabrik. Hier entstehen die Inspirationen, intelligenten Sicherheitslösungen und innovativen Produkte, bevor sie ihre Qualität in extremen Materialtests und Einbruch-Simulationen in modernen Testlabors unter Beweis stellen müssen.

Um den zunehmend Unfälle entgegenwirken zu können, werden Produkte kontinuierlich aus der laufenden Produktion genommen und den härtesten Belastungen ausgesetzt. Dies umfasst neben den klassischen Material- und Schlagprüfungen auch extreme mechanische Materialprüfungen, manuelle Einbruchsimulationen und Niedertemperaturprüfungen. ABUS sitcht vorallem mit guter Belüftung, grossem Komfort und individueller Anpassung an Ihren Kopf heraus. Darüber hinaus bietet ein integriertes Rücklicht zusätzliche Sicherheit für viele Helme ihrer Kinder und Städte.

Wo kann ich einen Abus Fahrradhelm kaufen?

Bei der Suche nach einem geeigneten Abus Fahrradhelm hast du viele Möglichkeiten. Unternehmen wie „Galaxus“ oder auch „Real“ haben Fahrradhelme von Abus stets in ihrem Sortiment.

Weitere Unternehmen die jene Produkte führen sind unter anderem:

  • idealo.de
  • bike-discount.de
  • fahrrad.de
  • rosebikes.de
  • ladenzeile.de
  • fahrradhelm.de

Abgesehen von diesen Online-Shops kannst du auch Fahrradhelme von Abus andersweitig erwerben. Neben „Amazon“ bieten auch deutsche Supermärkte, Fachgeschäfte und Kaufhäuser wie „Jumbo“ oder „Lidl“ diese Fahrradhelme in ihrem Sortiment an.

Alle Fahrradhelme, die wir auf unserer Website auflisten, haben einen Link zu mindestens einem dieser Geschäfte. Wenn du einen Fahrradhelm findest, der dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.

Abus Fahrradhelm-1

Mountainbiking gehört zu den beliebtesten Freizeitsportmöglichkeiten und wird nicht nur von professionellen Mountainbikern, sondern auch von zahlreichen Breitensportlern betrieben. Wie bei den Profis, ist es auch für Freizeitsportler besonders wichtig dabei einen passenden und sicheren MTB-Helm zu tragen.
(Bildquelle: pixabay.com / Lingarto)

In welcher Preisklasse liegen Fahrradhelme von Abus?

Das wichtigste worauf man anfangs bei einem Kauf achten muss ist auf den Preis und den Gebrauch des Helmes. Du solltest wissen, was deine Bedürfnisse sind. Der Helm von Abus muss mit der geplanten Benutzung übereinstimmen, damit du das volle Potenzial deines Fahrradhelmes nutzen kannst.
Fahrradhelme mit spezielleren Eigenschaften bzw. professionelleren Ansprüchen so wie Helme mit MIPS können dabei etwas teurer werden.

Trotz der professionellen Ausrichtung von Abus-Fahrradhelmen können Sie diese bei Abus zu relativ günstigeren Preisen kaufen. Bereits um einen Kaufpreis in der Region um 40 € kannst du einen üblichen Fahrradhelm dein Eigen nennen.

Solltest du einen Helm mit MIPS wollen, musst du für den richtigen Helm von Abus auch dreistellige Beträge einkalkulieren. Selbst den umfangreichsten Helm solltest du allerdings für nicht mehr als 250 € erwerben können. Für die Sicherheit, die du dabei erhältst, wird sich allerdings auch dieser Kaufpreis lohnen.

Welche Arten von Abus Fahrradhelme gibt es?

Solltest du dir einen Fahrradhelm von Abus zulegen wollen, kannst du dabei zwischen 4 verschiedenen Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um die folgenden Arten:

Art des Helms Funktion
Kinderhelm Zum alltäglichen Schutz beim aktiven radeln der Kinder.
Rennradhelm Geeignet für sportlich ambitionierte Rennradfahrer.
MTB Helm Geeignet für lange Touren und aktive Mountainbikefahrer.
Strassenhelm Für die alltäglichen Gebrauch bei kurzen Strecken und Pendlern.

Kinderhelm

Helme für Junior-Radfahrer sind im Allgemeinen kleiner und leichter. Sie sind für kleinere Köpfe konzipiert und sprechen auch Kinder an, die leuchtende Farben, Designs und Muster von Abus mögen. Abus einfaches Grössenanpassungssystem mit Feineinstellungsfunktion sorgt dafür, dass der Kinderhelm perfekt auf dem Kopf sitzt. Mehrere Lufteinlässe sorgen für eine effektive Luftzirkulation und halten den Kopf kühl. Ein integriertes Fliegennetz schützt auch vor Insekten.

Der Rennradhelm

Ein Rennradhelm sollte das Accessoire eines jeden Rennradfahrers sein und auch bei keiner noch so kurzen Ausfahrt mit dem Fahrrad fehlen. Die Rennradhelme von Abus sind dabei so konstruiert, dass sie sowohl besten Tragekomfort als auch eine erhöhte Sicherheit für den Kopf bieten. Die Rennradhelme von Abus habe im Vergleich zu anderen Marken eine hervorragende Belüftung, ein sehr geringes Gewicht und eine innovative aerodynamische Form, welches der perfekte Helm für hügelige Rennen geeignet ist.

Der MTB-Helm

Wenn man mit dem Mountainbike im Gelände unterwegs ist, sollte man unbedingt einen MTB-Helm tragen, um so das Risiko einer Kopf-Verletzung zu reduzieren. Auch wenn die meisten Unfälle nachweislich im Strassenverkehr geschehen, können dennoch zahlreiche Verletzungen während einer MTB-Tour passieren. Die Mountainbike Helme von Abus verf¨gen über einen eingebauten Q-Sensor, welcher um Hilfe ruft sobald man in Schwierigkeiten steckt, was durch aus bei MTB-Touren vorkommen kann. Der Q-Sensor verwendet einen komplexen Algorithmus, der Faktoren wie Aufprall, Geschwindigkeitsänderungen, Gehirnerschütterungsschwelle, Rotations- und lineare Trägheitsänderungen und mehr misst.

Strassenhelm

Das wichtigste an einem Helm ist die Sicherheit. Und die Sicherheit ist erst dann gegeben, wenn der Fahrradhelm richtig sitzt. Ist der Komfort nicht gegeben, bringt auch der teuerste Helm nichts. Daher sollte immer auf die Passform (Umfang) des Helmes geachtet werden. Die Strassenhelme von Abus sind besonders bekannt für ihren Style, der guten Belüftungseigenschaften, die für einen angenehmen Tragekomfort sorgen und besonders für die Sicherheit die sie dem Fahrer geben.

Die grossen Hauptreflektoren von Abus sorgen zusammen mit dem integrierten LED-Rücklicht für eine gute Sichtbarkeit des Radfahrers – tagsüber und besonders nachts.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Abus Fahrradhelme

Was du sonst noch über die Fahrradhelme von Abus wissen solltest, erfährst du im Anschluss genau.

Wie wird ein Abus Fahrradhelm geprüft?

Die wichtigste Aufgabe des Fahrradhelms ist es, deinen Kopf zu schützen. Dazu setzen die Hersteller von Abus auf verschiedenste Technologien, betreiben Forschung und unterziehen ihren Helmen diverse Tests. Um die Sicherheit von ihren Fahrradhelmen zu garantieren, gibt es für alle Fahrradhelme, die in der EU und der Schweiz verkauft werden, eine verpflichtende Prüfung gemäß Europanorm DIN EN 1078 (CE).

  • 1. Prüfung: Bei der ersten Prüfung wird der Helm auf einen Prüfkopf mit einem Gewicht zwischen 3 bis 6 kg gesetzt und aus 1,5 Metern Höhe auf eine ebene Fläche fallen gelassen. Dabei beschleunigen Helm und Prüfkopf auf eine Aufprallgeschwindigkeit von 19,5 km/h.
  • 2. Prüfung: Beim zweiten Test fallen Helm und Prüfkopf aus 1,1 Metern Höhe mit 16,5 km/h Aufschlaggeschwindigkeit auf einen kantigen Untergrund vergleichbar mit einer Bordsteinkante
  • 3. Prüfung: Helme werden heiß, nass, kalt und bei Raumtemperatur getestet. Vier Proben werden erhitzt. Vier weitere Proben werden abgekühlt. Dann vier weitere Proben werden in Wasser eingeweicht. Und schlussendlich werden vier weitere Proben trocken und bei Raumtemperatur getestet.

Fahrradhelme von Abus müssen die Norm DIN EN1080 (CE) erfüllen. Viele Helme sind zudem vom TÜV geprüft oder tragen das Zeichen für „geprüfte“ Sicherheit GS. Für dich bedeutet das: Nur Helme, die der CE-Norm entsprechen, bieten ausreichend Schutz. Alle Helme von Abus erfüllen diese Norm.

Was ist besonders an Helmen für Kinder?

Abus hat spezielle Kinderfahrradhelme in ihrer Sammlung für die jüngsten Fahrer. Diese Helme haben eine viel kleinere Passform. Natürlich bieten sie viele tolle Farben und Drucke, sodass Kinder ihren Helm gerne tragen.

Kinder neigen besonders dazu, ihre Fahrräder zum Absturz zu bringen, und ihre Köpfe sind auch anfälliger.

Beim Kauf eines Fahrradhelms für das Kind ist die richtige Passform von absoluter Bedeutung. Es ist verlockend, einen etwas größeren Helm zu kaufen, wenn man bedenkt, dass er hineinwächst, aber dies negiert die Schutzeigenschaften, die ein Helm normalerweise bieten würde.

Abus Fahrradhelm-3

Kaufen Sie niemals einen Helm, in den ein Kind hineinwachsen kann. Er muss perfekt passen. Ein zu locker sitzender Fahrradhelm bietet nur einen Bruchteil des Schutzes, den Sie sonst erwarten würden.
(Bildquelle: 123rf.com / Grigorjeva)

Wenn ein Fahrradhelm zu locker ist, rutscht er im Falle eines Unfalls vorwärts oder rückwärts, wodurch die Schutzeigenschaften aufgehoben werden. Glücklicherweise sind Kinderfahrradhelme zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich, sodass Sie passende Helme kaufen können, wenn Ihr Kind heran wächst.

Wann muss man einen Fahrradhelm von Abus austauschen?

Es wird oft empfohlen, einen häufig getragenen Helm von Abus etwa alle 3 Jahre auszutauschen. Der Grund dafür ist, dass sich der Schaum aufgrund von Sonne, Hitze, salzigem Schweiß und anderen Umweltfaktoren verschlechtert, was zu den üblichen Stößen der regelmäßigen Fahrradaktivität beiträgt. Aufgrund dieser Umstände kann der Schaumstoff bei einem Kopfaufprall nicht den vollen Schutz bieten, für den er entwickelt wurde.

Der Helm von Abus sollte auf jeden Fall ersetzt werden, nachdem er bei einem Unfall beschädigt wurde oder sogar schwer heruntergefallen ist. Es ist jedoch nicht zu bestreiten, dass der Kauf eines neuen Helms alle 3 Jahre dich mit Komfort- und Sicherheitsmerkmalen sowie Stil auf dem Laufenden hält.

Abus Fahrradhelm-4

Der Fahrradhelm erfüllt seinen Zweck nur dann, wenn er optimal passt und qualitativ hochwertig verarbeitet wurde.
(Bildquelle: pixabay.com / jonasmtbxdk)

Es ist bemerkenswert, welche Verbesserungen bei der Leichtigkeit, Belüftung und Passform des Helms statt gefunden haben. Und jetzt sind natürlich auch MIPS und andere Helmtechnologien erhältlich. Viele neuere Modelle von Abus haben eine „Wiege“ für den unteren Hinterkopf.

Dies macht sie auf Unebenheiten und unebenen Straßen stabiler. Und einige verfügen über ein vollständiges Halo-Anpassungssystem, das den Kopf umgibt, anstatt nur den Helm von hinten nach vorne zu ziehen, um ihn an deiner Stirn zu drücken.

Welche Sicherheitsgarantie gibt es bei Abus Fahrradhelme?

Die 2-jährige Garantie für Abus Fahrradhelme gewährt dem Erstkäufer die Garantie, dass ein defektes Produkt kostenlos ersetzt oder repariert wird, sofern dies keine Probleme abdeckt, die außerhalb der Kontrolle des Herstellers liegen, wie z. B. normale Abnutzung oder Beschädigung des Helms infolge eines Unfalls, Sturzes oder missbräuchlichen Gebrauchs.

Um eine ordnungsgemäße Wartung und Ihre Sicherheit zu gewährleisten, empfiehlt Abus dringend, dass du das Produkthandbuch immer sorgfältig liest, bevor du den Helm verwendest, und dass du den Helm immer an einem sicheren Ort aufbewahrst.

Welche Produkte bietet Abus sonst noch an?

Zunächst beschränkte sich Abus auf die Herstellung von Vorhängeschlösser. Im Laufe der Jahre hat sich die Produktpalette erheblich erweitert und umfasst: Rauchmelder, Videoüberwachungssysteme, Sicherheitsprodukte für Fahrräder und Boote, Alarmsysteme und Schliesssysteme.

ABUS betreibt die letzten beiden Produktsegmente über seine Tochterunternehmen. Die Security-Center (Alarm- und Videoüberwachungssysteme) wurde im Juni 1999 gegründet und von ABUS im Juni 2001 gekauft. Schliessanlagen GmbH in Pfaffenhain wurde im Januar 2003 gekauft. Die SECCOR High Security GmbH (elektronische Schliesssysteme und Schaltgeräte) wurde im September 2010 gekauft.

Im November 2012 erhielt ABUS die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ in der Kategorie Sicherheitstechnologie.

Im Oktober 2003 wurde der Produktbereich der Rosettenplatten vom Türscharnierhersteller Dr. Hahn in Mönchengladbach übernommen. Aufgrund der engen Beziehungen zur Muttergesellschaft ABUS wurden die Namen der Tochterunternehmen in ABUS Security-Center GmbH & Co. KG (mit Sitz in Affing), ABUS Pfaffenhain GmbH (mit Sitz in Pfaffenhain) und ABUS Seccor GmbH (mit Sitz in Ottobrunn) geändert ).

Neben mehreren Produktionsstätten in Deutschland betreibt die ABUS-Gruppe rund 20 Auslandsniederlassungen in Europa, den USA und China. Im Bereich Vorhängeschlösser und Fahrradschlösser ist ABUS Weltmarktführer.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.fahrradmagazin.net

[2] https://www.fahrrad.de/bekleidung/fahrradhelme/

[3] https://www.lidl.de/de/fahrradhelme/c9357

Bildquelle: soloway/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte